Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Zimmer vor dem Schlafgemach

  • 1 amphithalamus

    amphithalamus, ī, m. (ἀμφιθάλαμος), ein Zimmer vor dem Schlafgemach (thalamus), ein Vorzimmer, Vitr. 6, 7 (10), 2.

    lateinisch-deutsches > amphithalamus

  • 2 amphithalamus

    amphithalamus, ī, m. (ἀμφιθάλαμος), ein Zimmer vor dem Schlafgemach (thalamus), ein Vorzimmer, Vitr. 6, 7 (10), 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > amphithalamus

  • 3 cubiculum

    cubiculum, ī, n. (cubo; vgl. Varro LL. 8, 54 a cubatione cubiculum), das Gemach zum Liegen, mit einem Ruhelager (cubile od. lectus), I) als Wohn- od. Schlafgemach, das Zimmer, limen cubiculi, Cic.: paries cubiculi, Plin. ep.: tectum cubiculi, Val. Max.: foris od. fores cubiculi, Cic. u. Tac. – c. praegnantium, Wöchnerinnenstube, Plin.: cubicula principum feminarum, Tac.: c. noctis et somni, Plin. ep.: custodes cubiculi, Suet.: minister cubiculi sui, der Diener (Versorger) seines Schlafgemachs, Liv.: cubiculi praepositus, Kammerdiener (griech. πρόκοιτος), Suet.: dass. procurans cubiculum, Aur. Vict. – c. altum, Cic.: altitudine aestivum, munimentis hibernum, Plin. ep.: amplum, amplissimum, Plin. ep.: clausum, Quint.: in absida curvatum, Plin. ep.: cubicula diurna nocturnaque, Plin.: c. dormitorium, Plin. ep.; od. umschr. cubiculum, in quo dormit alqs, Iustin.: hibernum altum, Cic.: lucidum (Ggstz. obscurissimum), Sen.: obvium soli, Plin. ep.: perparvum et obscurum, Suet.: regium, Suet.: subgrande, Cic.: superius (im oberen Stocke), Apul.: umbrosum, Plin. ep.: cubiculum, in quo sol nascitur conditurque, Plin. ep.: cubicula obductis velis opaca nec tamen obscura facio, Plin. ep. – abditus inter cameram et tectum cubiculi, Val. Max.: abducere alqam e triclinio viro coram in cubiculum, Suet.: admittere legatos in cubiculum, Cic.: claudere cubiculum, Quint.: cenare in cubiculo cum alqo, Sen.: committere (als Geheimnis anvertrauen) alqd cubiculo, Quint.: se conferre in cubiculum, Sen.: conscendere cubiculum superius, Apul.: demittere alqm in subterraneum cubiculum, Plin. ep.: c. aliis fenestris xystum aliis despicit pratum, Plin. ep.: dimittere omnes e cubiculo, Sen.: discedere in cubiculum, Cic.: dormire in cubiculo, Iustin.: edere (essen) in cubiculo, Sen.: egredi ex cubiculo, Cic., od. bl. cubiculo, Tac.: excedere cubiculo, Val. Max.: exire de cubiculo, Cic.: explorare cubiculum, Suet.: ferre alqm od. alqd in cubiculum, Curt. u. Auct. b. Afr.: ferri a cena in c. (v. einer Pers.), Sen.: cubiculo modicum lumen inerat, das Z. war nur schwach erleuchtet, Tac.: inferre alqd in cubiculum alcis, Plin.: introduci in cubiculum alcis, Cic.: intrare od. introire cubiculum alcis, Curt. u. Suet.: primum alqm intromitti in cubiculum iubere, jmd. zuerst vorlassen (v. Fürsten), Fronto: irrumpere alcis cubiculum, Plin. ep.: iacēre in cubiculo, Sen.: huic cubiculo aliud et procoeton communi pariete iunguntur, Plin. ep.: mansit per annos amplius quadraginta eodem cubiculo hieme et aestate, Suet.: mori noctu in cubiculo suo, Cic.: obiit (starb) in cubiculo, Suet.: alci venienti de cubiculo occurrere, aus dem Z. (bis vor das Z.), Spart.: ostendere alqd in cubiculo (Ggstz. in publico), Sen.: patet c. in serum usque, Suet.: cubiculum, quod in lacum prominet, Plin. ep.: cubiculum valvis cryptoporticum, fenestrā prospicit mare, Plin. ep.: quiescere in cubiculo, Val. Max.: recedere e cubiculo alcis, Plin. ep.: se recipere in cubiculum, Liv.: recumbere in cubiculo, Cic.: redire in cubiculum, Suet.: clamore ancillarum revocari in cubiculum, Val. Max.: his (viris) circumdatus in cubiculo meo sedi, Plin. ep.: vaporarium subiectum est cubiculis, Cic.: cubiculum est subductum omnibus ventis, Plin. ep.: ad coniugem ex epulis in cubiculum venire, Val. Max. – II) die Schlafstätte der Toten, Rossi inscr. Chr. 45. – III) der in den Zirkus hervorragende Sitzplatz (suggestus) des Kaisers, oft rings verschlossen, so daß der Kaiser von den übrigen Zuschauern nicht gesehen werden konnte, die Loge, principis, Plin. pan. 51, 4: eius (Neronis), Suet. Ner. 12, 2. – / Nbf. cubuculum, Corp. inscr. Lat. 14, 671: cuviculum, Corp. inscr. Lat. 14, 3323: synk. Nbf. cubīclum, Mart. 10, 30, 17: Nbf. cubiculus, Corp. inscr. Lat. 6, 18423.

    lateinisch-deutsches > cubiculum

  • 4 cubiculum

    cubiculum, ī, n. (cubo; vgl. Varro LL. 8, 54 a cubatione cubiculum), das Gemach zum Liegen, mit einem Ruhelager (cubile od. lectus), I) als Wohn- od. Schlafgemach, das Zimmer, limen cubiculi, Cic.: paries cubiculi, Plin. ep.: tectum cubiculi, Val. Max.: foris od. fores cubiculi, Cic. u. Tac. – c. praegnantium, Wöchnerinnenstube, Plin.: cubicula principum feminarum, Tac.: c. noctis et somni, Plin. ep.: custodes cubiculi, Suet.: minister cubiculi sui, der Diener (Versorger) seines Schlafgemachs, Liv.: cubiculi praepositus, Kammerdiener (griech. πρόκοιτος), Suet.: dass. procurans cubiculum, Aur. Vict. – c. altum, Cic.: altitudine aestivum, munimentis hibernum, Plin. ep.: amplum, amplissimum, Plin. ep.: clausum, Quint.: in absida curvatum, Plin. ep.: cubicula diurna nocturnaque, Plin.: c. dormitorium, Plin. ep.; od. umschr. cubiculum, in quo dormit alqs, Iustin.: hibernum altum, Cic.: lucidum (Ggstz. obscurissimum), Sen.: obvium soli, Plin. ep.: perparvum et obscurum, Suet.: regium, Suet.: subgrande, Cic.: superius (im oberen Stocke), Apul.: umbrosum, Plin. ep.: cubiculum, in quo sol nascitur conditurque, Plin. ep.: cubicula obductis velis opaca nec tamen obscura facio, Plin. ep. – abditus inter cameram et tectum cubiculi, Val. Max.: abducere alqam e triclinio viro coram in cubiculum, Suet.: admittere legatos in cubi-
    ————
    culum, Cic.: claudere cubiculum, Quint.: cenare in cubiculo cum alqo, Sen.: committere (als Geheimnis anvertrauen) alqd cubiculo, Quint.: se conferre in cubiculum, Sen.: conscendere cubiculum superius, Apul.: demittere alqm in subterraneum cubiculum, Plin. ep.: c. aliis fenestris xystum aliis despicit pratum, Plin. ep.: dimittere omnes e cubiculo, Sen.: discedere in cubiculum, Cic.: dormire in cubiculo, Iustin.: edere (essen) in cubiculo, Sen.: egredi ex cubiculo, Cic., od. bl. cubiculo, Tac.: excedere cubiculo, Val. Max.: exire de cubiculo, Cic.: explorare cubiculum, Suet.: ferre alqm od. alqd in cubiculum, Curt. u. Auct. b. Afr.: ferri a cena in c. (v. einer Pers.), Sen.: cubiculo modicum lumen inerat, das Z. war nur schwach erleuchtet, Tac.: inferre alqd in cubiculum alcis, Plin.: introduci in cubiculum alcis, Cic.: intrare od. introire cubiculum alcis, Curt. u. Suet.: primum alqm intromitti in cubiculum iubere, jmd. zuerst vorlassen (v. Fürsten), Fronto: irrumpere alcis cubiculum, Plin. ep.: iacēre in cubiculo, Sen.: huic cubiculo aliud et procoeton communi pariete iunguntur, Plin. ep.: mansit per annos amplius quadraginta eodem cubiculo hieme et aestate, Suet.: mori noctu in cubiculo suo, Cic.: obiit (starb) in cubiculo, Suet.: alci venienti de cubiculo occurrere, aus dem Z. (bis vor das Z.), Spart.: ostendere alqd in cubiculo (Ggstz. in publico), Sen.: patet c. in serum usque, Suet.: cubiculum, quod
    ————
    in lacum prominet, Plin. ep.: cubiculum valvis cryptoporticum, fenestrā prospicit mare, Plin. ep.: quiescere in cubiculo, Val. Max.: recedere e cubiculo alcis, Plin. ep.: se recipere in cubiculum, Liv.: recumbere in cubiculo, Cic.: redire in cubiculum, Suet.: clamore ancillarum revocari in cubiculum, Val. Max.: his (viris) circumdatus in cubiculo meo sedi, Plin. ep.: vaporarium subiectum est cubiculis, Cic.: cubiculum est subductum omnibus ventis, Plin. ep.: ad coniugem ex epulis in cubiculum venire, Val. Max. – II) die Schlafstätte der Toten, Rossi inscr. Chr. 45. – III) der in den Zirkus hervorragende Sitzplatz (suggestus) des Kaisers, oft rings verschlossen, so daß der Kaiser von den übrigen Zuschauern nicht gesehen werden konnte, die Loge, principis, Plin. pan. 51, 4: eius (Neronis), Suet. Ner. 12, 2. – Nbf. cubuculum, Corp. inscr. Lat. 14, 671: cuviculum, Corp. inscr. Lat. 14, 3323: synk. Nbf. cubīclum, Mart. 10, 30, 17: Nbf. cubiculus, Corp. inscr. Lat. 6, 18423.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cubiculum

См. также в других словарях:

  • Klaus von Klitzing — Leben mit dem Nobelpreis —   Würde und Bürde der höchsten Ehre   Einen Nobelpreis zu bekommen scheint grundverschieden von allen anderen Ehrungen in der Forschung: Die begehrte Wissenschaftstrophäe macht die Laureaten über Nacht weltweit zu Stars in ihrem Fach und in den… …   Universal-Lexikon

  • Wohnhaus — (Wohngebäude), Gebäude, welches nebst den dazu gehörigen Nebengebäuden nicht für öffentliche Zwecke bestimmt ist, sondern von Privatpersonen errichtet wird u. insbesondere zum Bewohnen dient. Die Anordnung solcher Gebäude im Innern u. Äußern… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Reigen (Drama) — Daten des Dramas Titel: Reigen Gattung: Zehn Dialoge Originalsprache: Deutsch Autor: Arthur Schnitzler Erscheinungsjahr …   Deutsch Wikipedia

  • Goldene Waage — Die Goldene Waage um 1900 Das Haus Zur Goldenen Waage war ein mittelalterliches Fachwerkhaus in der Altstadt von Frankfurt am Main, das 1944 bei einem Luftangriff zerstört wurde. Wegen seines hohen architektonischen und historischen Wertes war es …   Deutsch Wikipedia

  • Haus Zur Goldenen Waage — Die Goldene Waage um 1900 Das Haus Zur Goldenen Waage war ein mittelalterliches Fachwerkhaus in der Altstadt von Frankfurt am Main, das 1944 bei einem Luftangriff zerstört wurde. Wegen seines hohen architektonischen und historischen Wertes war es …   Deutsch Wikipedia

  • Hochzeit [1] — Hochzeit (mittelhochd. hôchgezît), ursprünglich jede hohe, d. h. festliche Zeit des Jahres, später ein Galatag und Gastgelage bei Hof, zuletzt die Vermählungsfeier mit ihren Festlichkeiten. Bei den Naturvölkern, welche die Frau meist durch Kauf… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Haus zur Goldenen Waage — Die Goldene Waage um 1900 Das Haus zur Goldenen Waage war ein mittelalterliches Fachwerkhaus in der Altstadt von Frankfurt am Main, das 1944 bei einem Luftangriff zerstört wurde. Wegen seines hohen architektonischen und historischen Wertes war es …   Deutsch Wikipedia

  • L’Alessandro — L Alessandro ist eine Komödie von Alessandro Piccolomini in fünf Akten. Sie wurde Anfang 1544 abgefasst und sollte in der Karnevalszeit desselben Jahres uraufgeführt werden. Die früheste urkundlich bezeugte Aufführung fand in der Karnevalszeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochzeit [1] — Hochzeit, 1) eigentlich jede festliche Lustbarkeit, namentlich mit Ritterspielen; bes. 2) das Fest, welches bei Schließung der Ehe (s.d.) begangen wird. Die Feierlichkeiten u. Gebräuche dabei sind bei verschiedenen Völkern u. zu verschiedenen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wahlverwandtschaften — Titelblatt des Erstdrucks Klassizistischer Einband des oben abgebildeten Erstdrucks Die Wahlverwandtscha …   Deutsch Wikipedia

  • Constantinopel [2] — Constantinopel (n. Geogr.). C. hat zwar seit der Eroberung durch die Türken 1453 im christlichen Europa seinen früheren Namen behalten, allein die Türken nennen es verstümmelt Istambol, od. gewöhnlich Stambol, u. zur Bezeichnung als Geburtsort… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»